In einer freundschaftlichen und gleichzeitig professionellen Atmosphäre an einem modernen Standort engagieren sich derzeit rund 40 Mitglieder ehrenamtlich in unserer Bereitschaft Oranienburg. Unsere Aufgaben gehen weit über den klassischen Sanitätsdienst hinaus. Wir tragen aktiv zur Sicherheit und Gesundheit der Menschen in der Region bei. Ob bei Konzerten, Sportveranstaltungen oder großen Festen: Wir sind stets vor Ort, um im Falle eines medizinischen Notfalls schnell und kompetent zu handeln. Zusätzlich sind wir ein wichtiger Bestandteil der Schnelleinsatzeinheit Sanität des Landkreises Oberhavel.
Neben den praktischen Einsätzen legen wir großen Wert auf kontinuierliche Aus- und Weiterbildung. Unsere Mitglieder nehmen regelmäßig an Schulungen auf lokaler und Landesebene teil, um ihr Wissen stets auf dem neuesten Stand zu halten und ihre Fähigkeiten kontinuierlich auszubauen. Denn im Bereich des Katastrophenschutzes ist es entscheidend, jederzeit bestens vorbereitet zu sein – ob bei kleineren Notfällen oder in größeren Krisensituationen.
Ein Merkmal unserer Arbeit ist die aktive Beteiligung im medizinischen Katastrophenschutz des Landkreises Oberhavel. Wir arbeiten nicht nur lokal, sondern auch eng mit anderen Bereitschaften im gesamten Land zusammen. Darüber hinaus besetzen wir Fahrzeuge für die Medizinische Task Force des Bundes, um in nationalen Krisenfällen schnell und effizient eingreifen zu können.
Wenn du Teil eines engagierten Teams werden möchtest, das einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und Gesundheit der Bevölkerung leistet, dann freuen wir uns auf deine Unterstützung! Bei uns erwartet dich ein spannendes und abwechslungsreiches Ehrenamt, in dem du nicht nur deine Fähigkeiten einbringen kannst, sondern auch kontinuierlich dazulernst.
Du bist genau richtig bei uns, wenn du:
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde dich bei uns, schreibe eine E-Mail an bereitschaft-oranienburg(at)drk-mohs(dot)de und lerne uns kennen.