Dr. Hugo Rosenthal Oberschule Borgsdorf
Ansprechpartnerin: Silke Gaidies
Telefon: 03302 5779972
Hilfe im Einzelfall
- Beratung und Unterstützung von Schüler_innen in schwierigen Situationen und Lebenslagen, bei persönlichen und schulischen Problemen
- klärende, informierende und begleitende Einzelgespräche auch für Eltern
- Fallberatungen auch für Lehrkräfte
- Konfliktmanagement, Vermittlung zwischen Schüler_innen, Eltern und Lehrkräften
- Vermittlung zu Angeboten anderer Fachkräfte
- Schutz des Kindeswohls in besonderen Fällen
Dabei werden die Prinzipien der Vertraulichkeit und Freiwilligkeit gewahrt.
Gruppenbezogene und offene Arbeit
- Betreuung des offenen Treffpunkts: während der Hofpausen können sich alle Schüler_innen hier stärken, entspannen, Spiele spielen und erzählen
- Beratung und Begleitung des Schülerrats
- Beratung und Begleitung unserer Streitschlichter_innen
- Einführung des wöchentlichen Klassenrats. Hier bekommt die Klasse die Chance, unabhängig von Noten, Unterrichtsstoff und Bewertungsdruck, sich den Konflikten, Schwierigkeiten aber auch den Wünschen in der Klasse zu widmen. Der Klassenrat stellt eine praktische Übung dar in demokratischen Strukturen und sozialen Kompetenzen
- Durchführung des Projekts Flucht & Asyl Jahrgang 9
- Organisation und Durchführung des Tags der Vielfalt zusammen mit einer Steuergruppe von Lehrkräften
- Drogenprävention in Jahrgang 8 (Cannabis + Besuch Synanon)
- Workshops im Projekt Liebe, Freundschaft, Sexualität in Jahrgang 9
- Durchführung eines Selbststärkungskurses für interessierte Schüler_innen, 10 Sitzungen/ 1 ½ Stunden, Jahrgangsübergreifend
- In Planung sind ein Ausbau der Drogenprävention an der Schule und ein Kurs für Schüler_innen mit Förderbedarf im emotionalen/sozialen Bereich
Gremienarbeit
- Vernetzung mit Sozialarbeitern und Sozialarbeiterinnen anderer Schulen des Landkreises Oberhavel
- Vernetzung mit Fachkräften der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit aus dem Umkreis
- Mitwirkung in Steuergruppen der Schule: Schule ohne Diskriminierung, Krisenteam, Schule gemeinsamen Lernens
Die Sozialarbeit an der Schule besteht aus offener Treffpunktarbeit, sozialpädagogischer Gruppenarbeit sowie Beratungstätigkeit für Schüler/-innen und Eltern und Vernetzung als Auftrag. Der offene Treff ermöglicht, einen niederschwelligen Zugang zu den Schüler/-innen zu schaffen, um Vertrauen für spätere Beratungssituationen aufzubauen. Im Rahmen des offenen Treffs finden Angebote wie ein Kreativworkshop, Sportangebote (Tischtennis) sowie Angebote zur gesunden Ernährung (Frühstücksclub) statt.
Ziele der offenen Treffpunktarbeit sind:
- Förderung kreativer und feinmotorischer Fertigkeiten der Kinder und Jugendlichen
- Förderung einer gesunden Lebensweise zur Stärkung des Immunsystems und Gesunderhaltung von Körper und Geist
- Förderung sportlicher Aktivitäten der Schülerinnen und Schüler
- Förderung kommunikativer Fähigkeiten und Verminderung von Isolation durch übermäßigen Medienkonsum
Zu den sozialpädagogischen Angeboten zählen vor allem der Klassenrat, der ab der 4. Klasse eingeführt wird. Ziele des Klassenrates sind folgende:
- Stärkung der Toleranz und des wertschätzenden Umgangs innerhalb der Schule sowie der Schülerinnen und Schüler untereinander
- Stärkung der Demokratiefähigkeit der Schülerinnen und Schüler
- Förderung der verbalen, konstruktiven Konfliktlösung
Darüber hinaus werden in Klassen sozialpädagogische Gruppenarbeiten zu unterschiedlichen Themen durchgeführt. Hierbei sind die Ziele:
- Stärkung des Klassen- bzw. Gruppenzusammenhaltes und damit Förderung eines positiven Klassen- und Schulklimas
- Stärkung der Toleranz und des wertschätzenden Umgangs innerhalb der Schule und der Schülerinnen und Schüler untereinander
- Suchtprävention
- Positionierung gegen Diskriminierung und Antisemitismus
Regine-Hildebrandt-Schule Birkenwerder
Ansprechpartnerinnen:
Gabriele Jerye, Oskar Tietze
Telefon: 03303 2946922
Angebote für Schülerinnen und Schüler
- Beratung bei schulischen, persönlichen oder familiären Problemen und Krisen
- Unterstützung und Klärung von Konflikten oder bei Mobbing
- Beratung und Vermittlung von Hilfeangeboten
- Beratung bei Suchtproblemen und Ängsten
- Beratung bei Schulschwierigkeiten, Versagensängsten, Schulangst und Schuldistanz
- Schutz bei Kindeswohlgefährdung
- Offener Treff: Schülercafé
- Streitschlichter AG
- Profilkurs „Glück“
Angebote für Eltern
- Beratung in Erziehungsfragen
- Hilfestellung bei familiären Problemen
- Teilnahme an Eltern-Lehrer Gesprächen und Ziel- und Bilanzgesprächen
- Vermittlung zu Ämtern und Hilfedienstleistern
- Konflikt- und Krisenintervention
- Schutz und Beratung bei Kindeswohlgefährdung
- Elternmedienberatung
- Durchführung und Begleitung von themenzentrierten Elternabenden
Angebote für Lehrerinnen und Lehrer
- Beratung und Unterstützung bei Konflikten in der Klasse
- Hilfe bei der Durchführung des Klassenrates und Projekten
- Begleitung auf Wandertagen
- Kollegiale Fallberatung und Mediation
- Beratung und Begleitung bei der Schulentwicklung
Angesprochene Altersgruppe
Altersgruppe 7. bis 13. Klasse, 11 bis 20 Jahre
Öffnungszeiten/Gruppenstunden
an Schultagen 7:00 Uhr bis 15:30 Uhr, Angebote und Termine auch nach Vereinbarung
Adolph-Diesterweg-Oberschule Hennigsdorf
Ansprechpartnerin: Mandy Böckenhauer
Telefon: 03302 4940662
Die Sozialarbeit an der Schule bietet:
- Offener Treffpunkt
- AG-Angebote wie Kochen und Schüler Café (bis zu den Sommerferien -> danach Schüler Café und Schülermediatoren)
- Beratung von Schülern, Eltern und Lehrern
- Themen bezogene Projekte
- sozialpädagogische Gruppenarbeit
- Mitarbeit in schulischen, lokalen und regionalen Gremien
- Informationen und Weitervermittlung von Hilfe- und Beratungsstellen und Vernetzung zu außerschulischen Institutionen.
Der offene Treffpunkt dient einem niederschwelligen Zugang zu den SchülerInnen und bietet Angebote wie Tischtennis, Kicker, Fußballverleih, Schulbibliothek, Kreativ- und Spieleangebot und das Schüler Café als Angebot zur gesunden Ernährung. Demnach gibt es im Schüler Café wechselnde kostenlose GESUNDE Lebensmittel. Um das Wissen und Bewusstsein der SchülerInnen zu stärken, werden die angebotenen Lebensmittel mit den Lebensmittelgruppen gekennzeichnet und können so, der ausgehängten Ernährungspyramide (nach DGE), zugeordnet werden. Um den Jugendlichen Auszeiten zu bieten und mit ihnen Entspannungsstrategien zu entwickeln, werden in Kleingruppen Entspannungstrainings angeboten. Des Weiteren werden sozialpädagogische Gruppenarbeiten wie der Klassenrat und Präventionsprojekte mit den Schwerpunktthemen Mobbing und Sucht durchgeführt. Ab dem Schuljahr 20/21 wird es eine neue Schülermediatoren AG geben. Dabei werden die SchülerInnen von der Sozialarbeit zu Mediatoren ausgebildet. Das Beratungsangebot für SchülerInnen fördert sowohl die eigene Kompetenz der Problemlösung, als auch die Reflexionsfähigkeit und kann als Entlastung dienen. Mit Eltern können geeignete Hilfen erarbeitet und Kontakte hergestellt werden. Außerdem finden regelmäßig Ferienangebote statt. Die Angebote der Sozialarbeit am Standort Schule sind kostenfrei. (Die Ausnahme sind einige Lebensmittel, die im Schüler Café angeboten werden, da diese über den Förderverein finanziert werden und sich zum Teil selbst tragen müssen.)
Die primäre Zielgruppe für die Sozialarbeit am Standort Schule sind die SchülerInnen, im durchschnittlichen Alter von 11 bis 17 Jahren. Die sekundären Zielgruppen sind die Familien und auch Lehrkräfte.
Sprechzeiten
Montag: 14:30-16 Uhr
Mittwoch: 14:30-15:30 Uhr
Termine außerhalb der Sprechzeit nach Vereinbarung.
Öffnungszeiten des offenen Treffpunktes „Chill Lounge“
Montag bis Freitag vor der Schule und in den Pausen geöffnet. Diese Öffnungszeiten gelten ebenfalls für das Schüler Café. Während Gesprächen geschlossen. Am Montag und Mittwoch ist Kicker und Tischtennis frei.
Albert-Schweitzer-Oberschule Hennigsdorf
Ansprechpartnerin: Arunee Rentz
Telefon: 03302 2075952
Angebote für Schülerinnen und Schüler
- Beratung bei schulischen, persönlichen oder familiären Problemen und Krisen
- Unterstützung und Klärung von Konflikten oder bei Mobbing
- Beratung und Vermittlung von Hilfeangeboten
- Beratung bei Schulschwierigkeiten, Versagensängsten, Schulangst und Schuldistanz
- Offener Treffpunkt
Angebote für Eltern
- Beratung bei Erziehungsfragen
- Hilfestellung bei familiären Problemen
- Teilnahme an Eltern-Lehrer Gesprächen
- Vermittlung zu Ämtern und Hilfedienstleistern
Angebote für Lehrerinnen und Lehrer
- Beratung und Unterstützung bei Konflikten in der Klasse
- Hilfe bei der Durchführung des Klassenrates und Projekten
- Begleitung bei Unternehmungen einzelner Klassen
Angesprochene Altersgruppe
7. bis 10. Klasse, 11 bis 17 Jahre
Sprechzeiten
Montag bis Donnerstag von 7:30 bis 16:30 Uhr
Freitag von 7:30 bis 13:30 Uhr
Termine außerhalb nach telefonischer Vereinbarung
Havel-Grundschule Oranienburg
Ansprechpersonen:
Stefan Reinhardt, Simone Drischmann, Frida Schulle, Jan Döring
Telefon: 03301 5779972
Offene Gruppenangebote
- Unterstützung der „Bewegten Pause“, einem von Schülern selbst durchgeführten
- Angebot im offenen Ganztag
- Schülerclub in der Schuloase, offene Angebote nach der Unterrichtszeit, wie Kreativ-, Spiel- und Gesprächsangebote
Sozialpädagogische Gruppenangebote
- Bereitstellung von spezifischen Sozialkompetenztrainings zur Verbesserung des Kassenklimas und zur Förderung der Kommunikations- und Emphatiefähigkeit
- Ausbildung der Schülermediatoren
- Hilfe bei der Durchführung des Klassenrates und von Projekten
- Hilfe bei der Durchführung der Schülerkonferenz und des Hortrates
- Schüler-Medienprojektes in Kooperation mit der offenen Jugendarbeit des DRK
Netzwerkarbeit
- Mitarbeit und Teilnahme an schulinternen Gremien, (Lehrer-, Schul- und Elternkonferenzen, Klassenkonferenzen)
- Mitarbeit in den Arbeitskreisen der Stadt (AK Kinderschutz, AK Junior)
- Mitarbeit und Teilnahme an den Arbeitskreisen des Landkreises OHV, insbesondere der Planungsgebietstreffen und der Fachgruppe Schulsozialarbeit
- Regelmäßige Treffen zur gemeinsamen Angebotsplanung mit der im Sozialraum ansässigen Jugendarbeit (KIC INN, EKT, DRK Jugendclub)
- Regelmäßiger Austausch mit der Schulleitung, der Hortleitung, den Sonderpädagoginnen der Havelschule, der EFB und der Revierpolizei
- Beide Fachkräfte sind Mitglieder in der LAG Sozialarbeit an Schulen im Land Brandenburg, nehmen an landesweiten Vernetzungstreffen teil und informieren sich über die aktuellen landespolitischen Entwicklungen
Angesprochene Altersgruppen
Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 6. Klasse, 6 bis 12 Jahre, Eltern und Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte
Öffnungszeiten
an Schultagen: 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr, nach Vereinbarung auch nachmittags und abends
Comenius-Grundschule Oranienburg
Ansprechpersonen:
Lisa-Marie Riggert
Telefon: 03301 2079275
Soziale Arbeit an Schule ist ein sozialpädagogisches Angebot der Kinder- und Jugendhilfe nach dem Achten Sozialgesetzbuch (SGB VIII).
Im Mittelpunkt der Angebote stehen alle Kinder der Schule. Dabei gilt es, die Kinder in ihrer sozialen Entwicklung und Eigenverantwortung zu fördern und Benachteiligungen zu vermeiden und abzubauen. Soziale Arbeit an Schule macht Eltern präventive Angebote zur Vermeidung von Erziehungsschwierigkeiten und zur Förderung der erzieherischen Kompetenz und leistet ihren Beitrag zur Umsetzung eines inklusiven Bildungssystems.
Das Angebot umfasst die Kooperation mit Schule und Hort und weiterführenden Hilfen. Es fördert die Beteiligung der Kinder am Schulalltag und nimmt den Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung (§8 SGB VIII) wahr.
Beratungsangebote
- Unterstützung der Kinder bei der Lösung von Konflikten
- Beratung von Eltern und Erziehungsberechtigten in Entwicklungsfragen und der Kindeswohlgefährdung
- Mediationsangebote bei Gesprächen zwischen Schule und Eltern
- Kooperation mit Lehrkräften und erzieherischem Personal
Soziales Lernen
- „Faustlos“, „Lubo aus dem All“ und „Kieselschule“ - diese sind Gewaltpräventionen in den ersten Klassen
- Durchführung des Klassenrates – ein Demokratietraining in den vierten Klassen
- Miteinander durch Spiele und geführtes soziales Kompetenztraining in Klassen oder als Gruppenangebot
Projektarbeit
- Leitung des SchülerinnenParlament (Partiziaption im Schullalltag)
- Leitung der Ordnungsschüler
- Leitung der Schülerzeitung
- Projekte, welche die Kinder in ihrem Landkreis betreffen werden mit begleitet, beworben und durch eine aktive Teilnahme unterstützt.
- Vernetzung mit anderen Schulen und der offenen Kinder und Jugendarbeit im Umkreis
- Musikalische, Künstlerische, Handwerkliche und Medienpädagogische Projekte
- Teilnahme am Drachenbootrennen mit den sechsten Klassen
Offener Treffpunkt
Der offene Treff am Mittwoch von 13:00 bis 15:00 Uhr ist ein Angebot für alle Kinder, um gemeinsam Zeit zu verbringen. Hierbei werden pädagogische Angebote durch die Sozialpädagogen angeleitet und durchgeführt.
Angesprochene Altersgruppe
6 bis 12 Jahre (1. bis 6. Klasse)
Öffnungszeiten
Von Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 14:00 Uhr. Darüber hinaus finden die Projekte der Sozialen Arbeit an Schule sowie Beratungen statt. Termine sind zu jeder Zeit auf Nachfrage möglich.
Die regulären Angebote sind kostenlos.
Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Mühlenbeck
Ansprechpersonen:
Nadja Antonczik
Telefon: 033056 407242
Angebote für Schülerinnen und Schüler
- Beratung bei schulischen, persönlichen oder familiären Problemen und Krisen
- Unterstützung und Klärung von Konflikten oder bei Mobbing
- Beratung und Vermittlung von Hilfeangeboten
- Beratung bei Suchtproblemen und Ängsten
- Beratung bei Schulschwierigkeiten, Versagensängsten, Schulangst und Schuldistanz
- Schutz bei Kindeswohlgefährdung
- Offener Treff: Time Out
- Streitschlichter AG
Angebote für Eltern
- Beratung in Erziehungsfragen
- Hilfestellung bei familiären Problemen
- Teilnahme an Eltern-Lehrer Gesprächen und Ziel- und Bilanzgesprächen
- Vermittlung zu Ämtern und Hilfedienstleistern
- Konflikt- und Krisenintervention
- Schutz und Beratung bei Kindeswohlgefährdung
Angebote für Lehrkräfte
- Beratung und Unterstützung bei Konflikten in der Klasse
- Hilfe bei der Durchführung des Klassenrates und Projekten
- Begleitung auf Wandertagen
- Kollegiale Beratung und Mediation
Angesprochene Altersgruppe
7. bis 13. Klasse, 11 bis 20 Jahre
Öffnungszeiten/Gruppenstunden
An Schultagen 8:00 bis 15:00 Uhr,
Angebote auch nachmittags/abends, zum Beispiel Eltern-Workshops, Netzwerk AG
Exin-Oberschule Zehdenick
Ansprechpartnerin: Carola Busch
Telefon: 03307 467680
Die Sozialarbeit an der Exin-Oberschule wird entsprechend den Leitlinien zu den Handlungsfeldern der Sozialarbeit am Standort Schule für den Landkreis Oberhavel gestaltet.
Im Rahmen sozialpädagogischer Aktivitäten richtet sich Sozialarbeit an der Exin-Oberschule an Kinder und Jugendliche der Klassen 7 bis 10 im Alter von 12 bis 17 Jahren, deren Eltern und sonstige Sorge- und Erziehungsberechtigte sowie Lehrkräfte.
Ich biete meine Hilfe, meine Unterstützung und meinen Rat an bei:
- Problemen, Streitigkeiten in der Familie
- Konflikten mit Mitschüler/-innen, Freunden, dem Freund oder der Freundin
- Schwierigkeiten in der Schule
- Kummer, Sorgen ...
Alle Angebote der Sozialarbeit beruhen auf Freiwilligkeit, es besteht Schweigepflicht über anvertraute Informationen, und die Angebote sind kostenlos.
Handlungsfelder der Sozialarbeit
Offene Treffpunktarbeit, offene Gruppenarbeit:
- Angebote im Schülerclub während der Schulzeit und in den Ferien entsprechend den Wünschen und Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen, wie z. B.: Spielen, Basteln, Kochen, Backen, Traditionelle Sommerferienfahrt
- Beratung für Schüler/-innen, Eltern, Erziehungs- und Sorgeberechtigte, Lehrkräfte
- Begleitende Beratung zur Unterstützung von Klärungsprozessen des Ratsuchenden bei Problemen, die mit anderen oder sich selbst bestehen, Informationsberatung
Sozialpädagogisch orientierte Gruppenarbeit
Angebote für Schüler/-innen, die zu einer bestimmten Thematik zusammenkommen, wie zum Beispiel: Selbstwahrnehmung, Stärkung der Persönlichkeit, Angebote an bestehende Gruppen, Klassen, die an einem bestimmten Thema arbeiten wollen, wie zum Beispiel Klassenklima, Mobbing, Gewalt, Sucht
Vernetzung
Als Auftrag zur Interessenvertretung junger Menschen. Unterstützung und Aufbau eines tragfähigen sozialen Netzwerkes für die Schüler/-innen im Umfeld der Schule, Zusammenarbeit zum Beispiel mit: Jugendclub "Bumerang", Beratungsstellen, Polizei, Verwaltung, Jugendamt, anderen Sozialarbeiter/-innen an Schulen
Öffnungszeiten
täglich von 7 Uhr bis 15.30 Uhr
Libertas-Oberschule Löwenberg
Werner-von-Siemens-Oberschule Gransee
Ansprechpartnerin: Jasmin Sohny
Telefon: 03306 21947
Tätigkeitsbereiche
Die Sozialarbeit an der Schule ist ein kostenloses Angebot für Schülerinnen und Schüler, deren Eltern sowie für Lehrkräfte. Im Rahmen ihrer schulbegleitenden Funktion leistet die Sozialarbeit an Schule einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung der Schule als Lebensort. Sie dient folgenden Zielen:
- junge Menschen individuell zu unterstützen
- einen Beitrag zum sozialen Lernen, in Verbindung mit präventiver Arbeit, zu leisten
- Case-Management und Vernetzung zu untermauern
- Frühwarnsystem in Blick auf das Kindeswohl (§8a SGB VIII) am Standort Schule
Der Tätigkeitsbereich umfasst unter anderem folgende Handlungsfelder:
- offene Treffpunktarbeit (Schulclub)
- offene sozialpädagogische Gruppenarbeit
- Beratung
- Vernetzung
Wichtig ist mir, dass die Atmosphäre an der Schule so ist, dass sich die heranwachsenden Jugendlichen positiv entwickeln können und ich den Prozess des sozialen Lernens fördere. Außerdem stehe ich als Ansprechpartnerin in allen Belangen begleitend zur Seite.
Öffnungszeiten/Erreichbarkeit vor Ort
Raum 103
Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr und Freitag von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine vorherige Terminabsprache wünschenswert.
Friedrich-Wolf-Grundschule Lehnitz
Ansprechpartnerin: Diana Heisig
Telefon: 0162 1378049
Angebote für Schülerinnen und Schüler
- Beratung bei schulischen, persönlichen oder familiären Problemen und Krisen
- Unterstützung und Klärung von Konflikten oder bei Mobbing
- Beratung und Vermittlung von Hilfeangeboten
- Beratung bei Schulschwierigkeiten, Versagensängsten, Schulangst und Schuldistanz
- Schutz bei Kindeswohlgefährdung
- Offener Treff
- Zeitweilige Projekte, zum Beispiel Harry Potter AG
- Ferienangebote
Angebote für Eltern
- Beratung in Erziehungs- und Entwicklungsfragen
- Hilfestellung bei familiären Problemen
- Teilnahme an Eltern-Lehrer-Gesprächen
- Vermittlung zu Ämtern und Hilfedienstleistern
- Konflikt- und Krisenintervention
- Schutz und Beratung bei Kindeswohlgefährdung
Angebote für Lehrkräfte
- Beratung und Unterstützung bei Konflikten in der Klasse
- Soziales Kompetenz-Training
- Hilfe bei der Durchführung des Klassenrates sowie Projekten und Festen
- Kollegiale Beratung und Mediation
- Angebote für Hortner*innen
- Kollegiale Beratung und Mediation
- Gemeinsame Fallarbeit
Öffnungszeiten/Gruppenstunden
Ansprechbarkeit an Schultagen von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Offener Treff: mittwochs von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
AG: dienstags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Angebote auch nachmittags/abends, zum Beispiel Eltern-Workshops, Netzwerk AG
Linden-Grundschule Velten
Ansprechperson: N. N.
Telefon: 0152 06856038
Löwenzahn-Grundschule Velten
Ansprechpartnerin: Marisa Müller
Telefon: 0173 7748026
Schulsozialarbeit ist die Schnittstelle zwischen dem System der Kinder- und Jugendhilfe und dem System Schule. Seit April 2022 gibt es an der Löwenzahn-Grundschule in Velten Schulsozialarbeit.
Die Schulsozialarbeit ist ein sozialpädagogisches Angebot der Kinder- und Jugendhilfe nach dem achten Sozialgesetzbuch – Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII). Das Angebot der Schulsozialarbeit ist kostenfrei und richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern.
Nachfolgend erhalten Sie einen Einblick in das Angebotsspektrum der Schulsozialarbeit am Standort der Löwenzahn-Grundschule:
Angebote für Schülerinnen und Schüler
Beratung bei schulischen, persönlichen oder familiären Herausforderungen
Beratung und Vermittlung von Hilfsangeboten
Unterstützung und Klärung von Mobbing
Sozialpädagogische Gruppenangebote
Präventive Projekte innerhalb der Klasse zu beispielsweise den folgenden Themen:
- Mobbing
- Suchtprävention
- Gewaltprävention
- Mein Körper gehört mir
- Selbstfürsorge
- Gefühle
- Erlebnispädagogik
- Sozialkompetenztrainings
- Implementierung des Programms “Faustlos”
- Begleitung des Klassenrats
- Kreativ-, Spiel- und Gesprächsangebote am Nachmittag
Angebote für Eltern
Beratung bei Erziehungsfragen
Unterstützung bei familiären Herausforderungen
Begleitung von Eltern-Lehrkraft-Gesprächen
Beratung und Vermittlung von Hilfsangeboten
Angebote für Lehrkräfte
Beratung und Unterstützung bei Konflikten in der Klasse
Kollegiale Beratung
Gemeinsame Erarbeitung und Durchführung von Projekten
Bereitstellung von Sozialkompetenztrainings zur Verbesserung des Klassenklimas
Netzwerkarbeit
Mitarbeit und Teilnahme an schulinternen Gremien
Mitarbeit und Teilnahme an Netzwerktreffen des Landkreises Oberhavel
Regelmäßige Treffen mit der Schulleitung und dem Hort Pusteblume
Regelmäßige Treffen mit dem Jugendfreizeitzentrum
Sprechzeiten: an Schultagen von 7.30 Uhr bis 15.00 Uhr, nach Vereinbarung auch nachmittags/abends
Neddermeyer-Grundschule Schmachtenhagen
Louise-Henriette-Gymnasium Oranienburg
Ansprechpartnerin: Michelle Herzberg
Telefon: 03301 59270
Mobil: 0174 2432879 (auch über Signal)
Bürozeiten:
Mo-Fr 7-14 Uhr (Sprechzeiten in den Pausen & nach Vereinbarung)
Das Angebot im Überblick:
- Beratung und Einzelfallhilfe
- Unterstützung in Konfliktsituationen
- Begleitung und Vermittlung an weiterführende Unterstützungsangebote
- Stärkung der Persönlichkeit und Erwerb sozialer Kompetenzen
- Individuelle Entwicklungsförderung
- Kinderschutz/Schutz junger Menschen
- Krisenintervention
- Beratung von Lehrkräften und Schulleitung zu sozialpädagogisch relevanten Themen
- Beratung von Eltern oder systemrelevanten Personen in Entwicklungsfragen der Kinder
Projektarbeit
Löcknitz-Grundschule Erkner
Ansprechpartnerin: Maxi Riedel
Telefon: 03362 4396
Schulsozialarbeit an der Löcknitz-Grundschule in Erkner ist ein eigenständiger Kooperationspartner für Schüler/-innen, Eltern, Lehrkräfte, Schulleitung und soziale Einrichtungen im Lebensumfeld der Kinder. Sie ist eine präventive Form der Kinder- und Jugendhilfe, die dort ansetzt, wo sich Kinder täglich begegnen, am zentralen Lebensraum Schule. Die Angebote richten sich vorrangig an alle Schüler/-innen sowie Eltern und Lehrkräfte. Eine Teilnahme ist grundsätzlich freiwillig. Die Schulsozialarbeiterin ist eine neutrale und unabhängige Ansprechpartnerin und unterliegt der Schweigepflicht.
Die Kinder der Löcknitz-Grundschule sollen die Möglichkeit haben, über ihre Probleme, Ängste und auch Nöte in einem geschützten Rahmen zu sprechen. Das Ziel ist, gemeinsam Lösungen zu finden. Oft sind Kinder mit familiären oder persönlichen Problemen behaftet, die es ihnen schwer machen, den Schulalltag zu bewältigen. Die Schulsozialarbeit kann Kinder im schulischen und außerschulischen Bereich beraten, unterstützen und begleiten.
Die Schulgemeinschaft fördern und fordern: Dabei bildet das Schulprojekt SCHULKLIMA-PRIMA!“ das Fundament für das tägliche Miteinander. Projekte mit Schwerpunkt Soziales Lernen und der Erwerb sozialer Kompetenzen stehen hier im Mittelpunkt.
Altersgruppe/Zielgruppe
Alle Schüler der Löcknitz-Grundschule Erkner, Eltern oder andere Sorgeberechtigte, Lehrkräfte der Schule
Öffnungszeiten
Ausgerichtet an den Unterrichts- und Öffnungszeiten der Schule. Beratungs- und Projektzeiten sind flexibel gestaltbar.
Treffpunkt
Eigene Räume in der Schule - Büro und Beratungsraum, Gruppenraum für etwa zwölf Kinder