Eine ambulant betreute Wohngemeinschaft ist ein freiwilliger Zusammenschluss von hilfe- und/oder pflegebedürftigen Menschen mit dem Ziel des gemeinschaftlichen und selbstbestimmten Wohnens und Lebens und der gleichzeitigen Sicherstellung notwendiger pflegerischer, betreuerischer und hauswirtschaftlicher Hilfen und Dienstleistungen. Die Aufrechterhaltung der Privatsphäre sowie die Möglichkeiten des gemeinschaftlichen, familienähnlichen Lebens in Sicherheit, Geborgenheit und das Erleben sozialer Kontakte sind weitere wichtige Aspekte der Entscheidung der Menschen für diese Wohnform.
Die Bewohner, deren Angehörige und Betreuer bilden die Auftraggebergemeinschaft - das wichtigste Gremium der WG. Dies ist das Gremium der Selbstbestimmung. Hier fallen alle Entscheidungen, die die gemeinsamen Geschicke der Gemeinschaft bestimmen. Je nach Anliegen bzw. Problemlagen kann die Auftraggebergemeinschaft sich durch die Teamleiterin, die verantwortliche Pflegfachkraft bzw. die Geschäftsführung fachlich beraten lassen.
Die Auftraggebergemeinschaft der Wohngemeinschaft wählte den Pflegedienst als vertragsgebundenen Dienstleiter aus. Auf Wunsch der Kunden und entsprechend dem Hilfe- und Pflegebedarf, kann eine 24 Stunden Betreuung gewählt werden.
Der Informationsaustausch zwischen den Bewohnern, deren Angehörige und Betreuer und dem Pflegedienst erfolgt über den persönlichen Kontakt in der Wohngemeinschaft. Angelegenheiten, die alle Bewohner betreffen, werden in den Gremien der Auftraggebergemeinschaft und des Sprecherrates entschieden. An diesen Treffen nehmen je nach Anliegen
Die MEDI-MOBIL Kranken- und Altenpflege gemeinnützige GmbH wurde von sechs Wohngemeinschaften im Raum Borgsdorf und Oranienburg als kompetenter und starker Dienstleister gewählt.
Das Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die nicht mehr in der eigenen Häuslichkeit leben wollen oder können und die gerne in einer überschaubaren, familienähnlichen Gemeinschaft im Rahmen ihrer Möglichkeiten aktiv leben möchten. Sie wollen den Alltag und den Pflegeprozess im Rahmen des Möglichen selbst bestimmen, gestalten und unterstützen.
Das Leistungsspektrum der Betreuung ist detailliert im Betreuungsvertrag geregelt, dies sind u.a. die Betreuung durch eine Präsenzkraft sowie das Zubereiten der Mahlzeiten, das Reinigen der Gemeinschaftsräume und Regelungen zum Betreuungsentgelt. Der Vertrag wird zwischen der Geschäftsführung und den Bewohnern der Auftraggebergemeinschaft geschlossen.
Benötigt der Bewohner Unterstützung und Hilfe bei der Pflege nach SGB XI, z.B. Duschen und Ankleiden, wird dies individuell nach dem Wunsch und Bedarf des Bewohners in einem gesonderten Pflegevertrag vereinbart. Diese Pflegeleistungen werden nach Umfang und Häufigkeit bei entsprechender Pflegestufe direkt mit der Pflegekasse und / oder als Privatleistung abgerechnet.
Ärztlich verordnete Leistungen nach SGB V, z.B. Verabreichen von Medikamenten, das Anlege und Wechseln von Verbänden werden durch examinierte Pflegefachkräfte erbracht und werden direkt mit der Krankenkasse abgerechnet.
Zusätzliche Betreuungsleistungen bzw. Häusliche Betreuung nach § 45 b bzw. § 124 SGB XI der Pflegeversicherung werden in der Regel durch das zentrale Betreuungsteam erbracht.
Diese Leistungen richten sich nach den persönlichen Bedürfnissen und Ressourcen der Bewohner und können beispielsweise das Vorlesen von Zeitschriften oder Büchern, Kartenspielen, Gesellschaftsspiele, sowie die Begleitung bei Spaziergängen sein. Das Betreuungsteam, die verantwortlichen Pflegefachkraft und die Teamleiterin planen gemeinsam, wie diese Einsätze in den individuellen Pflegeprozess der Bewohner integriert werden können.
Die Teamleiterin organisiert, in Absprache mit der verantwortlichen Pflegefachkraft, die Arbeitsabläufe des Pflegeteams der Wohngemeinschaft. Sie selbst bzw. eine Pflegekraft aus dem Team stehen als „Präsenzkraft“ den Bewohnern am Tage und in der Nacht helfend zur Seite. Zusätzlich zur „Präsenzkraft“ sichert die Pflegekraft und/oder Pflegefachkraft die tägliche individuelle Versorgung der Bewohner ab. Das Pflegeteam unterstützt, aktiviert und berät - individuell - die Bewohner, um einen würdevolles Leben im Alter in familiärer Umgebung zu ermöglichen. Gemeinsam wird „Gemeinschaft“ gelebt und erlebt. Die Mitarbeiter der Wohngruppe sind direkte Ansprechpartner vor Ort. Sie stimmen die Schwerpunkte ihres pflegerischen Handelns mit den Bewohnern und deren Angehörigen ab. Fragen und Anregungen können unmittelbar geklärt und aufgenommen werden.
Der Informationsaustausch zwischen den Bewohnern, deren Angehörige und Betreuer und dem Pflegedienst erfolgt über den persönlichen Kontakt in der Wohngemeinschaft. Angelegenheiten, die alle Bewohner betreffen, werden in den Gremien der Auftraggebergemeinschaft und des Sprecherrates entschieden. An diesen Treffen nehmen je nach Anliegen bzw. Problemlagen die Teamleiterin, die verantwortliche Pflegfachkraft bzw. die Geschäftsführung auf ausdrückliche Einladung der Auftraggebergemeinschaft teil.
Die qualifizierten Mitarbeiter, wie z.B. die Präsenzkraft stehen unter der ständigen Verantwortung einer verantwortlichen Pflegefachkraft. Sie führt den Pflegedienst in personeller, wirtschaftlicher und qualitativer Hinsicht. Zur Unterstützung für die verantwortliche Pflegefachkraft und als weiteren Ansprechpartner für die Wohngruppe ist ein Teamleiter in der Regel eine Pflegefachkraft benannt. Der Teamleiter organisiert, in Absprache mit der verantwortlichen Pflegefachkraft, die Arbeitsabläufe des Pflegeteams der Wohngemeinschaft. Sie selbst bzw. eine Pflegekraft aus dem Team stehen als „Präsenzkraft“ den Bewohnern am Tage und in der Nacht helfend zur Seite. Zusätzlich zur „Präsenzkraft“ sichert die Pflegekraft und/oder Pflegefachkraft die tägliche individuelle Versorgung der Bewohner ab. Das Pflegeteam unterstützt, aktiviert und berät - individuell - die Bewohner, um ein würdevolles Leben im Alter in familiärer Umgebung zu ermöglichen. Gemeinsam wird „Gemeinschaft“ gelebt und erlebt. Die Mitarbeiter der Wohngruppe sind direkte Ansprechpartner vor Ort. Sie stimmen die Schwerpunkte ihres pflegerischen Handelns mit den Bewohnern und deren Angehörigen ab. Fragen und Anregungen können unmittelbar geklärt und aufgenommen werden.
Unser Ziel ist es, den Bewohnern einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft, die uns als Pflegedienst gewählt haben, individuell helfend zur Seite zu stehen.
Als Dienst in Trägerschaft des DRK sind Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit Werte, die das menschliche Miteinander und unser Handeln prägen. Der Mensch steht als Einheit aus Körper, Geist, Seele und Umwelt im Mittelpunkt.
Unser Leitsatz:
Gemeinschaft erleben – aktiv alt werden
Wir haben das Ziel, unseren Bewohnern einen würdevollen Lebensabend in ihrer familiären Umgebung zu ermöglichen. Wir betreuen individuell und vermitteln Sicherheit und Geborgenheit. Wir pflegen und betreuen pflegebedürftige Senioren.
Wir begegnen jedem Menschen mit Respekt und Wertschätzung
Wir respektieren die verschiedenen Nationalitäten, Kulturkreise und Religionen und das Recht auf Selbstbestimmung. Unsere Handlungen sind auf die Individualität, die Wünsche und die Zufriedenheit eines jeden Bewohners ausgerichtet.
Wir achten und schätzen jeden Mitarbeiter
Wir fördern und unterstützen jeden Einzelnen entsprechend seiner fachlichen und sozialen Kompetenz. Wir pflegen untereinander eine offene und wertschätzende Kommunikationskultur und fördern die Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
Wir berücksichtigen biografische Besonderheiten ebenso wie Gewohnheiten und Fähigkeiten, um Gesundheit und Selbstständigkeit zu wahren und zu fördern
Wir schaffen eine Atmosphäre, in der den Menschen bezogen auf ihre Biografien mit Respekt begegnet wird.
Wir unterstützen pflegende Angehörige helfend durch Beratung und individuelle Anleitung
Wir stimmen die Schwerpunkte unseres pflegerischen Handelns mit den Bewohnern und deren Angehörigen ab und leisten aktive Hilfe zur Selbsthilfe.
Wir garantieren ein hohes Qualitätsniveau
Wir setzen uns das Ziel, Qualität zu halten und weiter zu entwickeln.
Wir pflegen einen regelmäßigen Erfahrungsaustausch, überprüfen und entwickeln unser Qualitätsmanagement im Vergleich mit den Einrichtungen der LAG des DRK Landesverbandes Brandenburg e.V.
Wir kooperieren mit allen Dienstleistern
Nur gemeinsam mit den Angehörigen, Betreuern, Ärzten, anderen Dienstleistern sowie Kostenträgern können wir unser Ziel erreichen.
Gemeinschaft erleben – aktiv alt werden!