Kommt ein Kind in unsere Kita, ist das ein bedeutender Schritt in seiner Entwicklung. Dieser Übergang ist für das Kind und seine Familie eine ganz sensible Phase, welche mit Veränderungen und Anpassungsleistungen verbunden ist. Diesen Übergang gestalten wir durch einen herzlichen und liebevollen Umgang für alle Beteiligten so angenehm wie möglich.
Schwerpunktmäßig arbeiten wir naturbezogen und gestalten unseren Alltag bedürfnisorientiert und mit gruppenspezifischen Angeboten, orientiert an aktuellen Themen der Kinder. Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich an den Grundsätzen der elementaren Bildung (MBJS), welche die Grundlagen für die Kindertagesbetreuung im Land Brandenburg bilden.
Die vielfältigen Themen und Interessen der Kinder, die wir in den täglichen pädagogischen Alltagssituationen erkennen, nutzen wir zur Anregung aktiven Forschens und Handelns. Die Bildungsbereiche sind keine abgegrenzten Sachgebiete oder Fächer im schulischen Sinn, sondern greifen ineinander.
Alle Räume der Kinder im Nestbereich sind unter Berücksichtigung der sechs Bildungsbereiche gestaltet. In den Räumen finden sich verschiedene Materialien, die die Bildungsbereiche miteinander verbinden. Sie laden zu Aktivität, zum Erkunden, Spielen und Lernen ein. Im Elementarbereich stehen den Kindern Funktionsräume zur Verfügung, in denen sie ihren Interessen nachgehen können. Durch gezielte Beobachtung und entsprechenden Materialeinsatz helfen wir den Kindern, Dinge selbst zu tun.
Unsere Küchenfee kümmert sich um die Essensversorgung und die Hauswirtschaft. Die Gemeindearbeiter stehen uns für Hausmeistertätigkeiten zur Verfügung.
Schon seit mehreren Jahren kommen junge Menschen in unser Haus, um im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) erste Erfahrungen in Pädagogik und in der Arbeit mit Kindern zu sammeln. Einige von ihnen sind inzwischen auf diesem Gebiet ausgebildet. Die Fachkräfte unseres Hauses sind motiviert, junge Menschen durch Vorbild und Anleitung auf ihrem Weg zu unterstützen.
Bei Interesse an einem FSJ oder einem Praktikum in der Kita „Die kleinen Teichfrösche" melden Sie sich jederzeit gerne bei unserer Kita-Leiterin Angela Kunze.
Die Kita verfügt über insgesamt 65 Plätze für Kinder im Alter von 1 bis 7 Jahren.
Die Kita ist montags bis donnerstags von 6:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet, freitags bis 16:30 Uhr.
Die Details zur Elternbeitragsordnung und zu den Platzkosten der Kita Die kleinen Teichfrösche entnehmen Sie bitte den untenstehenden PDF-Dokumenten. Außerdem finden Sie hier unseren Bedarfserfassungsbogen.